Die Lebenden rufe ich. Die Toden beklage ich. Die Blitze breche ich.
Dreistimmiges G - Moll - Geläute g' - b' - d''
12 Uhrläuten im Bayerischen Rundfunk am Sonntag den 06.09.2015 aus Forchheim
Die mittlere Glocke enstand 1459 in Nürnberg, Nürnberger Glockengießerei.
Alter 562 Jahre.
Schlagton: b¹
Durchmesser: 100 cm
Gießer und Gussjahr: Nürnberger Gießhütte der Familie Glockengießer 1459
Schulterinschrift (gotische Minuskeln):
+ anno · domini · m° · cccc° · vnd · im (!) · dem · lviiii · iar · pin · ich · gemacht · woren · amen
Die große Glocke wurde 1951 von Johann Hahn in Landshut gegossen, Landshuter Glockengießer.
Marienglocke
Alter 64 Jahre
Schlagton: g¹+0
Durchmesser: 104 cm
Gießer und Gussjahr: Johann Hahn (Landshut) 1951
Flankeninschrift:
MARIA ASSUMPTA EST IN COELUM
Sonntag 8.30 Uhr oder 10.00 Uhr abwechselnd mit Burggriesbach